Suchen
Kaufen
Links
1 A stetige Einzelfälle
CROP - FM DokuRadio
Das perfekte Giralkonto
Film: Nazijargon
Buch: Zur Wahrheit
Freiwirtschaftsforum
Film - Nuoviso
Film: 9.11 Der Beginn
Winfired Videoblog
Juan Suarez Salsa
Exopolitik.Org
Kredit von Privat an Privat
Kunst: Patricia Piccinini
Buch: Sunzi die Kriegeskunst
Prof. Fritz A. Popp / Interview
Sonnenaktivität
Live Kamera: La Palma
Talmudzitate
Freigeldpraktiker
Rechtschreibung?
Feeds
° Wer ist das friedlichste Volk Europas? ° Samstag, 16. März 2013
deutschland, logik
Wir sollten uns über unsere friedliche Leitkultur freuen und wieder mehr daran arbeiten!
Quelle: Professor Pitirim Sorokin/Band III/2. Teil/ “Social and Cultural Dynamics”/Seite 352/
… daß vom 12. Jahrhundert bis zum Jahre 1925 der Prozentsatz an Jahren, in denen sich die führenden europäischen Machte im Kriege befanden, wie folgt verteilt:
Spanien – 67 Prozent Kriegsjahre
Polen – 58 Prozent Kriegsjahre
England – 56 Prozent Kriegsjahre
Frankreich – 50 Prozent Kriegsjahre
Rußland – 46 Prozent Kriegsjahre
Holland – 44 Prozent Kriegsjahre
Italien – 36 Prozent Kriegsjahre
Deutschland – 28 Prozent Kriegsjahre
Quelle: Professor Quincy Wright/“A Study of War”/Band I/S. 221/ … daß die europäischen Mächte in der Zeit von 1480 bis 1940 an 278 Kriegen beteiligt waren, und zwar prozentual wie folgt:
England an 28 Prozent dieser Kriege
Frankreich an 26 % dieser Kriege
Spanien an 23 % dieser Kriege
Russland an 22 % dieser Kriege
Osterreich an 19 % dieser Kriege
Türkei an 15 % dieser Kriege
Polen an 11 Prozent dieser Kriege
Schweden an 9 Prozent dieser Kriege
Italien an 9 Prozent dieser Kriege
Holland an 8 Prozent dieser Kriege
Deutschland an 8 Prozent dieser Kriege (einschließlich Preußen)
Ab dem 12. jh. da kann man ja Deutschland gar nicht mit einbeziehen. Denn Deutschland gibt’s ja auch erst seit Bismark… Wie wurde des denn gerrechnet? Und was ist mit Kriegen, wie dem Bauernkrieg?
“Deutschland” gibt es erst seit 1871. Ein Land, das es nicht gibt, kann nicht Krieg führen! Was ist mit dem Hlg. röm. Reich dt. Nationen?
Unseriös!
Definitionen erzählen viel über den Definator!
Natürlich ist die Geschichte unseres Landes älter als 1000 Jahre!
“Natürlich ist die Geschichte unseres Landes älter als 1000 Jahre!”
Das bezweifle ich. Deutschland ist ein Konglomerat aus vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, war jahrhunderte zersplittert. Man kann auch das heutige Polen oder Österreich dazuzählen und zu völlig anderen Statistiken kommen, das ist völlig beliebig.
Und wenn Verteidigungskriege mit Angriffskriegen gleichgesetzt werden (wie es hier der Fall zu sein scheint) ist die Aussage völlig unklar.
Das ist übrigens ein alter Hut.
Ich würde nicht so übertreiben und sagen “Das friedlichste Volk der Welt”. Mit diesem Superlativ macht man sich etwas unglaubwürdig.
In den 80er Jahren, während meiner Oberstufenzeit, gab es schon mal eine ähnliche Veröffentlichung. Das habe ich zu Anlass genommen, in meinem Geschichtsleistungskurs das überprüfen zu lassen (für die Zeit von 1600-1945). Den Kritikern hier muss ich insofern recht geben als Abgrenzungen schwierig sind. Diese gibt es bei anderen Ländern aber auch: Wenn Venedig einen Krieg geführt hat, zählt er dann zu Italien oder nicht? Oder vor der Gründung Großbritanniens waren Schottland und England zwei verschiedene Länder. Wie rechnet man das korrekt ab? Interessant ist aber auch: Polen hat über Jahrhunderte lang gar nicht als Staat existiert, liegt aber trotzdem mit den geführten Kriegen weiter vorne.
Dass Deutschland erst ab 1871 geführt würde, wie hier gemeint, ist ja dadurch aufgehoben, dass es “inklusive Preußen” heißt. Das heißt die preußischen Kriege werden Deutschland zu 100% angelastet, selbst wenn es damals im Namen “Preußen” war.
Wie man auch immer abgrenzt: Die Behauptung der Alliierten, Deutschland sei besonders kriegslüstern, war wirklich nur eine Propagandabehauptung. Bei keiner noch so für Deutschland ungünstigen Zählweise werden Englands oder Frankreichs Zahlen nur annähernd erreicht. Interessant ist auch, dass die USA seit ihrer Gründung fast nur Krieg geführt haben – meist Angriffskriege.
Unabhängig davon: Seht euch nur mal die Karten von 1700, 1800, 1900 an. Wer hat dort die meisten Gebiete auf der Welt erobert und besetzt? Erster Platz GB, zweiter Platz Frankreich.
Und noch was zu “Angriffs- und Verteidigungskrieg”. Das ist neuzeitliches Denken. Früher galt es als das selbstverständlichste Recht jeder Regierung, Kriege zu führen (sieht Bush wenigstens für die USA heute immer noch so). Noch ein Problem: Wenn ein Land dauernd provoziert und der andere sich dann nach dem 100. Provokationsversuch provozieren lässt, wer ist dann schuld? Das ist also noch schwerer abzugrenzen als das obige. Aber selbst unter diesen Voraussetzungen erreicht Deutschland nie England oder Frankreich!!!! Schließlich haben diese als Kolonialmächte ja andere Völker und Länder erobert, angegriffen und unterdrückt. Wie es die Amis und Briten in Afghanistan und Irak immer noch tun: Wild um sich schießen und möglichst viele Leute umbringen, während Deutsche Soldaten Brunnen bauen und dafür von den anderen ausgelacht werden.
Ich interessiere mich sehr für dieses Thema. Bei der prozentualen Aufteilung der Kriege komme ich auf insgesamt 178%. Wie ist das zu erklären ? Bei einer Diskussion sieht man mit dieser Zahl ganz schön alt aus .
Der Bauernkrieg fand meines Wissens nur auf deutschem Boden statt. Es wurde also kein anderes Land angegriffen. Übrigens der Grund für dem Bauernkrieg war die Einführung der Abgabe von einem “ ZEHNT “ des Einkommens der Bauern an die Kirche also eine Abgabe(heute sagen wir Steuern) von 10%. Wir zahlen heute mindestens 60% . Ist zwar ein anderes Thema aber eine Überlegung wert.